Monatliches Archiv für Februar, 2011

Sind wir schon OnLive?

Unsere Küche droht mal wieder völlig zu verwaisen.  Da kommt der aufkeimender Wille, meine an grauenhafte Rechtschreibung aufzubessern gerade Recht. Das erste Opfer meiner Schreibe wird der Online Videospiel Dienst OnLive. ‘Sind wir schon OnLive?’ weiterlesen …

Ich bin ein Rockstar

Das es sich in diesem Bericht eher um Videospiele als um den gestandenen Rockstar handelt sollte auf Rawiioli.de fast jedem klar sein. Da wir uns aber mal wieder in die Küche begeben, kann man ja mit allem rechnen. Rockstars werden bei herausragender Qualität zum Beispiel mit dem namenhaften Grammy Award ausgezeichnet wobei sich der Schauspieler am liebsten einen Oscar ins Billy Regal stellt. Aber mit was wird eigentlich ein Spieleentwickler ausgezeichnet? Ist das überhaupt möglich, wenn diese aus immer größeren Teams bestehen? Ja, klar! Hinter einer Musikband stehen logischerweise auch mehr Leute ähnlich eines Filmsets, ohne welches der beste Schaulspieler sein können nicht in die weite Welt tragen könnte. Doch leider gibt es diese weltweit anerkannte Auszeichnung für Videospiele und deren Entwickler (noch) nicht. Man handelt hier immernoch nach dem “am meißten verkauft” Prinzip und vergibt Spielen den “Platinum” Status und co. Der Konkurrenzkampf der Videospielentwickler scheint noch zu groß zu sein um Videospiele neutral, fair und ehrlich ähnlich der “Oscars” bewerten zu können.

Nach über 30 Stunden durchzocken von Red Dead Redemption eben genau von Rockstargames, musste ich dieses Spiel einfach auszeichnen da mir solch eine Auszeichnung für Videospiele einfach nicht eingefallen ist. Ich kann mich mit Awards wie “Best of Gamescom 20xx” oder den wild vergebenen 10ern, 100%, Note 1 der Spielemagazine einfach nicht anfreunden. Oft greift man auch nach über 20 Jahren Videospielerfahrung( wenn es sowas überhaupt gibt) noch nach Titeln, die man danach am liebsten verbrennen würde weil man sein hart verdientes Geld dafür weggeschmissen hat. Die Frage bleibt nur, woran man nun ein(für sich optimales) Videospiel erkennt? Richtet man sich nach dem Genre ähnlich der Musik, schaut man nur nach dem Entwicklerteam wie man bei Filmen nach den Schauspielern guckt oder bleibt man einfach einer Serie treu und hofft, dass diese Jahr für Jahr gut bleibt. Letztendlich hat man heute dank dem Internet zugriff auf Rezensionen, Bilder, Videos und Demos wodurch die Anzahl der Fehleinkäufe wohl mehr und mehr sinken dürften.

Guitar Hero ade…

Activison hat in seinem aktuellen Finanzbericht verläuten lassen, das die Marke Guitar Hero nun nicht weiter geführt wird und das Franchise somit dem Ende geweiht ist. Man las viele Kommentare: “Ich weine dem ganzen keine Träne nach!” oder “Endlich ist Guitar Hero weg vom Fenster!”. Wahrlich kann sich die Marke seid letzter Zeit nicht mit Ruhm bekleckern. Viele Neuigkeiten gab es nicht in den letzten Teilen der Serie. So wurde immer viel an der Präsentation gearbeitet. Aber wohl in die falsche Richtung. So ging es oft Comic haft um Musikalische Schlachten gegen Götter oder aber den Weg in die Hölle. Fantasievolle Settings und skurrile  Charaktere bereicherten einem das spielerische Erlebnis und bat leider wenig neues auf dem Rythmusspiele Markt.

Als Harmonix damals einen Schritt weiter mit ihren Musikspielen gehen wollte, nahm sich Neversoft der Marke Guitar Hero an. Als ich damals davon hörte wusste ich irgendwie im innersten schon das dies schief gehen würde. Wenn man sich die Tony Hawks Reihe ansieht, sieht man durchaus Parallelen. So war (meiner Meinung nach) Teil 2 der beste der Serie. Genau so bei Guitar Hero, wo auch Teil 2 nochmal eine Dicke Palette Gitarren auf den ersten Teil drauf legte. Dann nahm die Tony Hawks Leidensgeschichte ihren lauf. Heute sind wir bei Tony Hawks Shred angekommen was wahrlich ein Ladenhüter ist. Und auch der aktuellste Teil der Guitar Hero Reihe setzt beim Saturn um die Ecke staub an.

Und trotzdem spreche ich es aus. Schade! Denn gerade der Name geht in die Geschichtsbücher ein. Wenn jemand an Musikspiele denkt, der denkt sofort an dieses Franchise. Viele Leute wurden an die Musikspiele nur durch diese Titel herangeführt. Ich habe auch immer noch meine Guitar Hero 2 Gitarre und halte diese auch weiterhin in ehren. Denn ich verbinde so einiges mit der Marke. Auch wenn ich seit Teil 3 keine Hand mehr an den Gitarren Helden gelegt habe, verbinde ich viele spaßige Stunden beim rocken auf dem heimischen Sofa. Mit Cracky sind wir damals in seiner Bude unheimlich auf Teil 3 abgegangen und in der Bude herum gehüpft.

Ich trotz allem ziehe meinen Hut vor dir Guitar Hero, auch wenn dein Abgang lang und schmerzhaft war. Trotz allem bleibst du in unseren Herzen und beim fleißigen Rock Band spielen, denken wir auch das ein oder andere mal an dich. Amen!